Mit der Tötung von Rindern auf der Weide soll den Tieren Transportstress erspart werden.
Ob die Methode tatsächlich mehr Tierschutz bringt, ist umstritten.
Eric Meili arbeitet beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und hält Mutterkühe. Seinen rund 200 Kunden in der Direktvermarktung wolle er nur das allerbeste Fleisch anbieten, sagt Meili. Auch wenn er seine Tiere optimal halten kann, bleibt für ihn ein Problem: Der Gang ins Schlachthaus. Meili begleitet seine Tiere zwar dorthin, sorgt mit viel Geduld dafür, dass sie zuvor selbstständig in den Transportanhänger steigen und erspart ihnen damit Stress. Ihm ist das aber nicht genug: "Der Transport und der Aufenthalt im Schlachthof sind für die Tiere immer ein Stressfaktor". Meili will deshalb vor allem aus Gründen des Tierschutzes Landwirten die Weideschlachtung ermöglichen. Dabei werden die Tiere auf dem Feld mit einem Schuss aus dem Gewehr betäubt, mit Seilwinden in eine mobile Schlachtbox gezogen, dort so schnell wie möglich ausgeblutet und im Schlachthaus ausgeweidet. Weil das Tier aus dem Nichts betäubt wird, erfährt es keinen Stress. "Das wäre der richtige Weg zu einem hochexklusiven Fleisch", sagt Meili, einer der Mitbegründer der Interessengemeinschaft Bio Weide-Beef.
In der Schweiz ist die Tötung auf der Weide nur bei verunfalltem Schlachtvieh und bei Gehegewild wie Hirschen erlaubt. In allen anderen Fällen ist die Methode verboten. Meili hat deshalb zusammen mit einem Landwirt beim Kantonalen Veterinäramt Zürich ein Gesuch gestellt, das dem Bauern die Weideschlachtung erlauben sollte. Das Gesuch wurde im Juli vom Amt abgelehnt.
....
Quelle: Tierschutz-News vom 07.09.13
Vermittlung von Katzen-Sorgenfellchen (Handicats und Senioren)
Tierschutz
Vermittlung von Hunde-Sorgenfellchen sowie vereinzelt Pferden und Nagern
Literarisches
Samstag, 7. September 2013
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Casper (männlich; geb. 02.09.2019) und Kunne (weiblich; geb. 05.09.2019)
Liebe/r Interessent/in, wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren. Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...
-
Liebe/r Interessent/in, wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren. Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...
-
Delbrück (Paderborn/NRW): Komitee-Mitarbeiter finden illegale Falle und 12 tote Greifvögel Mitarbeiter des Komitees gegen den Vogelmor...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen