Dienstag, 21. Februar 2017

Baltia, * 07/2016, Kotinkontinent nach schwerem Darmvorfall

Das kleine Grautiger-Katzenkind Baltia (07/2016) kam in schlimmsten Zustand zu ANAA Madrid. Eigentlich bestand für das kleine Katzenmädchen kaum noch Hoffnung, aber das wollten die spanischen Tierärzte so nicht hinnehmen und sie wagten eine Operation. Baltia, die einen wirklich furchtbaren Darmvorfall hatte, überlebte die Operation und erholte sich auch. Es wurde ein Teil des Darmes entfernt, der nicht mehr zu retten war, ein Teil wurde wieder nach innen verlegt. Baltia hat sich von der Operation soweit gut erholt. Wir haben etwas überlegt, ob wir das Foto von dem Tag ihrer Aufnahme einstellen sollen, aber damit kann man sich vorstellen, wie schwer ihre Verletzung war.

Inzwischen ist sie ein kleines Katzenkind, das mit Menschen schmust und einen netten Charakter hat. Alles sehr gute Vermittlungsvoraussetzungen, aber leider hat sie ein großes Handicap:

Durch den Darmvorfall ist der After so massiv geschädigt worden, dass sie leider dauerhaft Kot-inkontinent ist. Es ist ihr nicht möglich, den Kotabsatz zu kontrollieren oder zu spüren. Es ist ja überhaupt ein Wunder, dass die Kleine noch lebt, aber die Chancen ein liebes Zuhause zu finden, sind durch ihr Unglück sehr klein. Es ist, als wenn sie wusste, dass ihre Chancen minimal sind, auf dem einen Foto sieht sie irgendwie total hoffnungslos aus :-/.

Zwischenzeitlich durfte Baltia nach Deutschland auf eine Pflegestelle umziehen, sie lebt in 32457 Porta Westfalica. Im Moment teilt sie sich mit Onia und Socio ein Zimmer. Sie ist zur Zeit leider noch etwas scheu, aber wenn man sie anfassen darf, schnurrt sie ganz laut und gibt Köpfchen. Sie verliert nach wie vor den Kot, der auch ziemlich breiig ist, allerdings konnte schon beobachtet werden, dass sie die Toilette aufsucht, um Kot abzusetzen. Nach ihrer schweren Verletzung und der anstrengenden OP muss sie sich noch erholen, sie ist für ihr Alter sehr klein und zart, das Fellchen leider noch struppig, jedoch ist eben die Verdauung auch nicht optimal.

Baltia bekommt aktuell Gastro intestinal Futter. Das ist sehr wichtig, denn selbstverständlich darf der Darm nicht neu gereizt werden. Wir werden nach einer Eingewöhnungszeit mit Baltia nochmal eine Tierklinik aufsuchen um die Ernährung abzuklären und prüfen zu lassen, ob die Inkontinenz noch verbessert werden kann.

Für Baltia suchen wir Menschen mit Mitgefühl und dem Verständnis, dass Baltia nichts dafür kann, dass sie den Kot verliert. Für ihre Liegestellen verwenden wir Krankenunterlagen, der Fliesenboden ist leicht zu reinigen, daher sollte in der neuen Wohnung auf jeden Fall Fliesen- oder PVC-Boden vorhanden sein. Trotzdem verursacht sie natürlich einen wesentlich höheren Reinigungsbedarf als eine „normale“ Katze.

Für Baltia als Katzenkind ist nette Samtpfotengesellschaft sehr wichtig. Hier spielt sie öfter mit Socio, der ein richtiges Spielkind und ein Clown ist.

Wir wissen, dass es sehr schwierig sein wird, ein Zuhause für Baltia zu finden, aber natürlich müssen wir es versuchen und manchmal liest ja auch genau DER Mensch unsere Anzeige. Darauf hoffen wir in Baltias Fall. Die Kleine ist FeLV/FIV-negativ getestet, gechipt und geimpft, kastriert ist sie aktuell noch nicht. Sie freut sich über Menschen, die Verständnis für sie haben, über nette Katzen, die gern mit ihr kuscheln und einen gesicherten Balkon würde sie auch nicht verachten. Wichtig ist vor allem, dass sich überhaupt irgendjemand in Baltia verguckt und ihr eine Chance gibt, wobei man sich ganz klar vor Augen führen muss, dass Baltia eine lebenslange Herausforderung ist.

Hier sehen Sie ein kleines Video von Baltia:

www.youtube.com/watch?v=SuxSmubu9Po

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren Vermittlungsablauf sowie den Vertrag auf der Seite www.anaa-katzen.de VOR Anfrage durch; einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle deutschen Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Wenn Sie den Schritt wagen für Baltia den Rest ihres Lebens sorgen möchten, wenden Sie sich bitte an

K. Ridder
05751/4099461











Benno (05/2010), lieb, neugierig und total verschmust; Struvitkristalle, Zahnprobleme

Benno (*05/2010) stand im November 2010 bei einer unserer Pflegestelle plötzlich im Garten. Niemand wusste, woher er kam, noch hat jemals wer nach ihm gefragt. Da es zu dem Zeitpunkt ANAA-Katzen Deutschland e.V. noch nicht gab, fand Benno Aufnahme bei einem anderen Tierschutzverein, verblieb jedoch in dem Privathaushalt auf Pflege.

Im Januar 2011 durfte Benno dann in ein richtiges Zuhause umziehen, in dem schon zwei spanische Katzen, Jardinero und Pintor, lebten.

Anfang November 2015 bekam die Pflegestelle dann einen Anruf, die Katzen müssten SOFORT abgeholt werden, innerhalb einer halben Stunde. Ohne Wissen, was passiert war, haben wir die drei dort abgeholt.
Das Frauchen hatte Vieles mitmachen müssen und sollte nun in einer Kurzzeitpflege in ein Heim, vorher war sie auch schon für längere Zeit im Krankenhaus gewesen, in dieser Zeit lebte ein Tiersitterpaar in der Wohnung, welches das nun aber nicht mehr machen wollten. Sobald sie wieder Zuhause wäre, wollte sie sich nach ihren Katzen erkundigen – leider hat für die 3 niemand mehr angerufen und wir haben zwischenzeitlich in Erfahrung gebracht, dass das Frauchen kurze Zeit später verstarb.

Die drei kamen in eine befreundete Tierpension, Benno hatte deutliches Übergewicht, das er aber bereits wieder verloren hat. Im Oktober 2015 durfte er dann in eine Pflegestelle in 26386 Wilhelmshaven umziehen.

Bericht vom Pflegefrauchen:
"Benno ist eine absolute Kuschelkatze. Wer eine Schmusekatze sucht, ist bei Benno genau richtig.
Er würde am liebsten den ganzen Tag schmusen. Noch besser wenn man dann eine Bürste in der Hand hat und ihn bürstet. Es gibt nichts Schöneres für ihn, als zu kuscheln und gebürstet zu werden.  Und wenn Benno mal nicht in Sichtweite ist, ruft man einfach nach ihm, dann kommt er "sprechend" angedackelt, fast wie ein kleiner Hund.
Seine zweitliebste Beschäftigung ist spielen. Es muss kein teures Katzenspielzeug sein, ihm reicht auch ein Stück Wolle, Bänder, Zopfgummis, Schuhe oder was sich eben so finden lässt. Auch das laufende Wasser in der Badewanne oder im Waschbecken findet er super. Zwischendurch wird versucht das Wasser zu fangen, was aber komischerweise nie klappt... :-)"

Benno ist ein sehr neugieriger Kater, der gerne "erzählt", alles erkundet und hohe Kratzbäume liebt. Bei lauten Geräuschen oder zu viel Trubel ist er allerdings etwas schreckhaft und vorsichtig, weshalb ein Rückzugsort und eine Familie mit älteren Kindern perfekt wären. Festhalten und auf den Arm nehmen findet er gar nicht lustig, das braucht man aber auch nicht, meistens ist er in der Nähe seiner Menschen und jederzeit zum kuscheln oder spielen bereit oder läuft einem freudig hinterher.

Benno benötigt zur Zeit Spezialfutter (Urinary/Struvitsteine), leider leidet er zudem noch unter einer Zahnerkrankung, was regelmäßige Kontrollen erfordert.
Ein paar seiner Zähne mussten gezogen werden, das stört ihn aber in keiner Weise.
Er frisst zwar auch Nassfutter, bevorzug aber Trockenfutter, dieses wird vom Pflegefrauchen leicht eingeweicht.

Auf der Pflegestelle lebt ein weiterer Kater von ANAA und ein großer Schäferhund.
Hunde waren anfangs nicht Bennos Ding, schon gar nicht wenn die zu nahe kamen, aber nach einiger Zeit hat er sich an den grobmotorischen Mitbewohner gewöhnt und das Zusammenleben klappt sehr gut. Mittlerweile gibt er sogar Köpfchen und schmiegt sich an seinen Hundekumpel wenn dieser ihn beschnüffelt.

Der vorhandene Kater auf der Pflegestelle ist etwas eigen und mürrisch, Benno wünscht sich ein Zuhause mit einem netteren Katzenkumpel, der auch gerne spielt. Mit Jardinero und Pintor hat er gern gespielt, die beiden sind schon bzw. werden gerade vermittelt.

Benno ist kastriert, geimpft und wurde FeLV/FIV negativ getestet. Er wird ausschließlich als Wohnungskatze vermittelt, allerdings würde er sich sehr über einen gesicherten Balkon oder ein Gehege freuen.

Wenn Sie diesem hübschen freundlichen Kater ein Zuhause geben möchten, wenden Sie sich bitte an:

E. Bender
07257 - 931 38 82
(AB, Rückruf ausschließlich auf Festnetznummer)





Samstag, 28. Januar 2017

Stiwy, einäugig und stark sehbehindert, und Hulky , nießt häufig ohne Schnupfen, *04/2016

Die Brüder Stiwy und Hulky (beide*04/2016) wurden in Madrid von einem Mitglied von ANAA auf der Straße gefunden. Ihr Zustand war mehr als erbärmlich und so wurden sie im Tierheim aufgenommen.

Beide Katzen hatten anscheinend einen unbehandelten Katzenschnupfen hinter sich, der sich bei Stiwy in zerstörten Augen zeigte, Hulky hingegen war im Wachstum sehr verzögert und hatte bei Aufnahme Schnupfen.  Dieser Schnupfen war sehr hartnäckig, trat immer wieder auf, inzwischen ist er auskuriert, geblieben sind jedoch Nießanfälle, die bei niedrigeren Temperaturen oder in Stresssituationen auftreten. Dabei zeigt sich kein Schnupfen, die spanischen Tierärzte denken, dass die Nase von innen durch die häufigen Schnupfen stark angegriffen wurde und jetzt „einfach“ sensibler ist als normal.
Bei Stiwy musste das linke Auge entfernt werden, da es vollständig zerstört war und Schmerzen verursachte. Auf dem rechten Auge kann er ein wenig sehen, er ist hochgradig sehbehindert.

Trotz ihrer Vorgeschichte sind die Beiden verspielte und freundliche Katzenjungs, die auf einer privaten Pflegestelle mit anderen Katzen leben. Unsere spanischen Kolleginnen würden sich sehr wünschen, dass die zwei gemeinsam ein Zuhause finden könnten. Leider ist die Vermittlung von Pärchen oft sehr schwierig und diese beiden haben auch jeder für sich ein Handicap, was es vermutlich nicht einfacher macht. Aber… wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Hier 2 Videos der hübschen Jungs:

Die Katermännchen sind FeLV/FIV negativ getestet, sie sind gechipt, kastriert und geimpft. Vermittelt werden die beiden nur in Wohnungshaltung, ein gesicherter Balkon würde die Zwei im Sommer sicherlich begeistern. In der kalten Jahreszeit sollte man Balkonbesuche von Hulkys  Nießanfällen abhängig machen, denn ständiges Nießen ist unangenehm und reizt die Naseninnenwände  erneut.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite www.anaa-katzen.de VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Sollten Sie Ihr Herz an die Zwei verlieren und diesem besonderen Pärchen ein Zuhause geben wollen, wenden Sie sich bitte an:

K. Ridder
05751/4099461
kerstin@anaa-katzen.de











Mittwoch, 18. Januar 2017

Parda, * 2001, erhöhte Nierenwerte

Parda kam gemeinsam mit einigen anderen Katzen aus einem schlimmen Haushalt zu ANAA Madrid. Der Haushalt gehörte einem Mann, der allein mit 22 unkastrierten Katzen in Dreck und Müll lebte. Die Mitarbeiterinnen von ANAA nahmen alle 22 Katzen zwecks Kastration mit, entmüllten und reinigten dann den Haushalt und brachten die scheueren Katzen dorthin zurück. Gleichzeitig übergaben sie viel Zubehör für die Tiere und auch Futter. Die Katzen, die sehr zutraulich waren und diejenigen, die sehr alt oder krank waren, blieben bei ANAA. Nun wird versucht, für diese Tiere Zuhause zu finden.

Zu den alten Katzen gehört auch Parda. Bei ANAA wurde festgestellt, dass Parda leider schon etwas erhöhte Nierenwerte hat, für eine alte Katze nicht ganz ungewöhnlich, aber für Vermittlungschancen denkbar schlecht. Die letzten uns vorliegenden Werte zeigen einen erhöhten Harnstoffwert, der CREA liegt noch im Rahmen. Selbstverständlich müssen die Werte im Auge behalten werden und es sollte ein spezielles Futter gereicht werden, aktuell bekommt Parda k/d von der Firma Hill’s.

Parda lebt in Madrid auf einer Pflegestelle gemeinsam mit Carbonera. Sie ist lieb und verschmust und weiß sich zu benehmenJ, anderen Katzen gegenüber ist sie gern „Chefin“.

Leider liegt uns zurzeit nur zwei Fotos von der Aufnahme im Tierheim vor, neue Bilder wurden bereits angefordert.

Für Parda wünschen wir uns ein ruhigeres Zuhause mit freundlicher, gelassener Katzengesellschaft. Vielleicht gibt es ja doch jemanden, der bereits „ältere Herrschaften“ hat, die ebenfalls Nierenspezialfutter bekommen und Parda einen schönen Lebensabend bieten möchte. Sicherlich fände sie nach ihrem bisherigen Leben einen gesicherten Balkon, wo sie auch mal Sonne genießen kann, schön, das ist jedoch nicht verpflichtend. Wichtig ist für ihren letzten Lebensabschnitt ein liebevolles Heim.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite www.anaa-katzen.de VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461
kerstin@anaa-katzen.de



Samstag, 7. Januar 2017

Carbonera, *2010, Langhaarmix, lange Krankengeschichte

Carbonera ist bereits lange Zeit in der Obhut von ANAA, da sie gesundheitlich leider immer wieder neue Probleme aufweist. Nun scheint allerdings erstmal eine Besserung einzutreten und wir möchten den Schritt wagen, sie vorzustellen:

Carbonera wurde völlig abgemagert in Madrid auf der Straße entdeckt und von ANAA aufgenommen. Sie ist eine sehr hübsche Langhaarkatze im Wildkatzenlook, die aber gesundheitlich sehr angeschlagen war: ihre Zähne waren in schlechtem Zustand, sie hatte eine Zwerchfellhernie (also ein Loch im Zwerchfell) vermutlich auf Grund eines Unfalls mit einem Auto sowie sehr schlechte Nierenwerte.  Nachdem die Hernie operativ verschlossen wurde, durfte Carbonera  auf eine private Pflegestelle. Dort war sie anfangs nicht sehr umgänglich,  sie ließ sich streicheln, aber nur, wenn sie das wollte, ansonsten hat sie mit der Pfote zugehauen. Sie lebt dort nun bereits seit Monaten und  inzwischen fühlt sie sich heimisch und ist nun wie ausgewechselt: sie sucht den Anschluss an den Menschen und mag es, gestreichelt zu werden und dabei zu schnurren. Sie benötigt einfach mehr Zeit um anzukommen, dass sollten neue Besitzer bereits im Vorfeld bedenken.

Im Tierheim hat Carbonera ausschließlich in einem Quarantänekäfig gewohnt, auf der Pflegestelle ist sie überwiegend Einzelkatze. Zeitweilig hat dort eine alte Katze mit Nierenproblemen gelebt, Carbonera hat das akzeptiert, jedoch keine besondere Beziehung zu dieser Katze gehabt. Leider ist die Katze zwischenzeitlich verstorben, da es aber ein neues Notfellchen mit Nierenproblemen gibt, die alte Parda, hat Carbonera wieder Gesellschaft. Die Pflegestelle hat beobachtet, dass, auch wenn beide Katzen nebeneinander her leben, Carbonera offenbar fröhlicher und mobiler ist, wenn es kätzische Gesellschaft gibt.

Carbonera hatte zwischenzeitlich Kristalle im Urin, die mit Spezialfutter „behandelt“ wurden. Dieses Problem ist aktuell gelöst, jetzt bekommt Carbonera, deren Nierenwerte z.Zt. wieder gut sind,  Nierenspezialfutter als vorbeugenden Schutz, lt. den spanischen Tierärzten soll das auch so beibehalten werden.

Nach diesen ganzen gesundheitlichen Baustellen hat Carbonera nun eine Beule in der Nierengegend. Die Tierärzte konnten mit einem Ultraschall nichts feststellen und da die Beule auch nicht wächst, vermuten sie, dass durch die Operation Muskelschichten miteinander verklebt sind. Um sicher zu sein, soll das jetzt aber doch noch einmal per Operation geprüft werden.

Trotz dieses Eingriffs möchten wir Carbonera, die ja nun seit 2015 in ANAAs Obhut lebt, endlich die Chance auf ein eigenes Zuhause bieten, wir haben uns darum entschlossen, sie nun vorzustellen, obwohl leider noch immer eine offene Frage bleibt.

Carbonera würde sich sicherlich über einen gesicherten Balkon freuen, Freigang soll sie nicht bekommen. Ihre neue Familie sollte sich darüber im Klaren sein, dass sie wahrscheinlich eine längere Eingewöhnungszeit benötigt und zumindest anfangs keine Kuschelkatze ist, kleinere Kinder sollten nicht vorhanden sein.

Carbonera ist geimpft, gechipt, kastriert und FeLV/FIV negativ getestet. Wir weisen ganz ausdrücklich darauf hin, dass Carbonera bereits viele gesundheitliche Probleme hatte und einige jederzeit wieder auftreten können (Kristalle, Nieren, Zahnkontrolle). Sie ist hinsichtlich des gesundheitlichen Status eine Wundertüte.

Hier finden Sie einige Videos zu Carbonera:

Sollten Sie unsicher sein, befragen Sie bitte einen Tierarzt Ihres Vertrauens, um sich über die verschiedenen Krankheitsbilder zu informieren. Bezüglich der offenen Frage zu der Beule werden wir ein Update machen, sobald wir aus Spanien Neuigkeiten haben.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite  www.anaa-katzen.de VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461
kerstin@anaa-katzen.de



Dienstag, 29. November 2016

Dringend VK dortmund für ANAA-Katze gesucht

Unser Dato hat eine nette Anfrage aus Dortmung und wir suchen wen für eine Vorkontrolle. Leider - wie immer - eilt es, da am Freitag unser letzter Transport dieses Jahr hier hoch fährt und da wäre es schön, wenn Dato noch mit könnte.

Wer helfen kann, bitte melden bei Kerstin, bitte mit Tel.-Nr. die Vermittler-Kollegin hat zeitweise kein Internet.
vielen Dank und liebe Grüße


Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Freitag, 4. November 2016

TASSO kritisiert Legendenmissbrauch durch Jäger am Hubertustag

Als ihm der Legende nach eines Tages während einer Jagd ein Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz im Geweih erschien, beschloss Hubertus von Lüttich, auch bekannt als der heilige Hubertus, der Jagd abzuschwören. Statt Tiere zu jagen, achtete er sie fortan als Geschöpfe Gottes. Ausgerechnet am Hubertustag, der jährlich am 3. November begangen wird, finden allerdings im ganzen Land sogenannte Hubertusjagden statt, bei denen unzählige Wildtiere getötet werden. Denn Hubertus von Lüttich gilt als Schutzpatron der Jäger. Obwohl er der Jagd abgeschworen hat, werden also alljährlich in seinem Namen Gesellschaftsjagden veranstaltet. Bei den am gleichen Tag stattfindenden Hubertusmessen werden Jäger von der Kirche gesegnet.

„Die Ernennung des heiligen Hubertus zum Schutzpatron der Jäger und das Töten von Tieren in seinem Namen ist eine perfide Verdrehung der Hubertuslegende. Dieser Legendenmissbrauch durch Jäger muss endlich ein Ende haben. Hubertusjagden und Hubertusmessen gehören abgeschafft“, kritisiert Mike Ruckelshaus, Leiter Tierschutz Inland bei der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Für TASSO ist der Hubertustag daher vielmehr ein Anlass, erneut tiefgreifende Reformen im Jagdrecht einzufordern. „Die Jagdgesetzgebung muss den Belangen des Tier- und Naturschutzes angepasst werden und dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz Rechnung tragen. Tierschutzwidrige Jagdpraktiken, wie beispielsweise die Fallenjagd, die Baujagd, die Beizjagd, die Jagdhundeausbildung an lebenden Füchsen und Enten sowie der Abschuss von Hunden und Katzen müssen umgehend verboten werden“, betont Mike Ruckelshaus abschließend.

 
© Copyright TASSO e.V.


Quelle: TASSO Newsletter vom 03.11.2016

Casper (männlich; geb. 02.09.2019) und Kunne (weiblich; geb. 05.09.2019)

  Liebe/r Interessent/in,   wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren.   Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...