Freitag, 9. Januar 2015

Die arme Popy (geb. ca. 2008) hat aber auch ein Pech!

Popy hatte in Spanien Unterschlupf in einem Gartenhäuschen gesucht, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Offenbar hatte sie damit eine kluge Wahl getroffen, denn der Gartenbesitzer hatte ein Herz für die kleine Familie und verständigte ANAA.
Popy und ihre Babys wurden in einer Pflegestelle aufgenommen und liebevoll aufgezogen. Die Kleinen wurden schnell vermittelt, nur die hübsche Popy wartete geschlagene 3 Jahre auf ihr Glück.
Endlich war in 2014 für sie der Moment gekommen, in dem sich Menschen auf sie freuten und sie für den Rest ihres Lebens zu sich nehmen wollten! Alles lies sich so gut an – bis Popy dann eintraf. Sie wurde von dem vorhandenen Kater so gemobbt, dass sich die arme Maus nicht mehr unter dem Schrank hervortraute und schließlich in einem Zimmer separiert werden musste. Für Popy war das natürlich kein haltbarer Zustand und so nahmen wir sie wieder in die Vermittlung auf. Und es zeigte sich eine neue Chance – eine neue Familie wollte die sympathische und freundliche Maus aufnehmen.

Wie viel erträgt eine Seele? Man zweifelt wirklich, aber die Geschichte wiederholte sich – mobben, verstecken, separieren. Und so sollte Popy wieder zu uns zurück kommen.

Sie lebt seit 10/2014 in 32457 Porta Westfalica auf einer Pflegestelle. Dort sitzt sie allein in einem Zimmer. Zuerst war sie sichtlich verstört, schon wieder ein Wechsel, eine neue Umgebung, neue Menschen. Nach einigen Tagen des Ankommens-Lassens habe ich als Pflegestelle mir dann ein Herz genommen und einfach in die Höhle hineingelangt. Und siehe da, es dauerte keine Minute und der Motor begann zu schnurren. Sobald man Popy streichelt und krault, schnurrt und schmust sie und genießt das sichtlich, aber zu Anfang kam sie dabei niemals aus ihren Verstecken hervor. Anfangs flüchtete sie immer entsetzt, wenn ich sie mal frei im Zimmer antraf, zwischenzeitlich sitzt sie doch viel auf der Kratztonne oder den Regalbrettern und genießt es sichtlich, sich den Rücken streicheln zu lassen, da nimmt sie dann auch gern eine Position ein, wo auch der Bauch mit gekrault werden kann.  Das eine oder andere Mal hat sie sich schon ganz verwegen, wenn ich bei der Fütterung die Tür weit auf lasse, mal mit einem Pfötchen auf den Flur getraut, um bei der kleinsten Bewegung wieder zu verschwinden in sicheren Verstecken, nachdem es 2x zu Übergriffen seitens meiner Chefkatze gekommen ist, geht sie nicht mehr auf den Flur und bleibt weiterhin separiert. Erneute Versuche einer Zusammenführung scheitern stets, sobald Popy andere Katze sieht, fängt sie ganz ängstlich an zu maunzen und tritt den Rückzug an.

Sie darf das Außengehege stundenweise nutzen, was sie sehr genießt, sie soll unbedingt einen gesicherten Balkon, Garten oder Terrasse zur Verfügung haben. Oft beginnt sie zu miauen, wenn sie wieder allein in ihrem Zimmer sitzen muss, es ist langweilig, uninteressant und sie ist allein. Spielsachen zum allein spielen interessieren sie nicht und es leben zwar 2 Kaninchen dort mit in einem Gehege, aber die nimmt sie gar nicht wahr.

Wieder ist die Frage: wie viel erträgt eine Seele, bis sie zerbricht?

Wir möchten jetzt zu Popys Gunsten entscheiden und machen uns diese Entscheidung sicher nicht einfach, denn es existieren durchaus Fotos mit anderen Katzen, die sehr harmonisch aussehen. Weil wir aber denken, dass Popys Seele kein erneutes Mal das Pech verkraftet, wieder gehen zu müssen, haben wir uns entschieden, für Popy ein Zuhause als Einzelkatze zu suchen. Es sollte ein ruhiges Zuhause, keinesfalls mit quirligen Kindern sein. Es sollte keine weiteren Katzen geben und auch keine Hunde, da wir nicht wissen, wie sie auf diese reagiert (hier bei mir schafft sie es gar nicht, mal bis in das Erdgeschoss und damit zu unseren Hunden zu kommen). Es sollten Menschen sein, die es ruhig und gemütlich lieben, die weder hektisch noch laut sind und vor allem zu Beginn keine Ansprüche stellen. Die bereit sind, auch mal auf dem Bauch an Popys Versteck heranzurobben, um sie zu streicheln und zu kraulen und die nicht beleidigt sind, wenn Popy im nächsten Moment dann doch wieder flüchtet. Dafür wird man nach einigen Wochen mit einer sehr liebevollen und verschmusten Katze belohnt, wie man diesem Video entnehmen kann: https://www.youtube.com/watch?v=6ifIssG_fb8

Versuchen Sie sich in Popys Lage zu versetzen… sie wurde in eine neue Familie geschickt (und nach 3 Jahren in einer Pflegestelle war das ihr Zuhause) und sollte ihr Glück finden, erwartet haben sie Kämpfe und Mobbingattacken anderer Katzen. In der nächsten Familie sollte es besser werden, sie traf es jedoch genauso schlecht wie vorher.  Auf der Pflegestelle lebt sie wieder in einem Zimmer separiert. Der nächste Versuch MUSS einfach klappen und ihr ein Zuhause auf Lebenszeit bescheren.

Popy ist wirklich sanftmütig und freundlich, aber sehr unsicher, selbst nachdem sie mich nun schon eine Weile kennt, reagiert sie manchmal noch sehr erschrocken.  Sie schlägt jedoch nie zu und ist froh über jede Zuwendung – man muss sich nur trauen, darf aber auch nicht zuviel verlangen zu Beginn.

Sie sollte auf jeden Fall einen gesicherten Balkon haben und ihre Menschen sollten nicht einen 10-Stunden Tag haben, dann wäre sie wieder einsam und allein. Schön wäre vielleicht jemand in Frührente oder jemand, der halbtags arbeitet. Wichtig ist Geduld und Einfühlungsvermögen, dafür gibt Popy dann ganz viel. Popy ist also keine Katze, die in Panik die Wände hoch geht, sie ist eine Katze auf leisen Pfoten, unscheinbar und gern unentdeckt und benötigt sicherlich eine längere Zeit, um ihre Scheu abzulegen und sich ihren Menschen frei zu zeigen.

Popy ist bereits kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und negativ auf FIV und FeLV getestet.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite http://www.anaa-katzen.de/ VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir können unsere Tiere nicht bis an die Haustüre liefern und gehen davon aus, dass Interessenten bereit sind, auch einmalig einen weiteren Weg auf sich zu nehmen.

Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461











Mittwoch, 26. November 2014

Yulia, *11/2013, Femurbruch linkes Hinterbein

Yulia wurde von netten Menschen in Madrid auf der Straße aufgegriffen, wo sie vor Schmerz schreiend lag, es war offensichtlich, dass mit ihrem linken Hinterbein etwas nicht in Ordnung war.

Als Yulia bei ANAA eintraf, wurde in der ersten Untersuchung festgestellt, dass der Oberschenkelknochen des linken Hinterbeines gebrochen war, vermutlich auf Grund eines Autounfalles. Die arme Maus hatte starke Schmerzen und eine Operation musste kurzfristig erfolgen. Bei der Operation wurde der Knochen dann gerichtet und mit Metallen verstärkt.

Yulia wurde nach der Operation erstmal in der Quarantänestation aufgenommen, als die OP-wunde verheilt war, durfte sie vorübergehend dann in einen kleinen Raum, in dem nur Patienten mit Bein- oder Beckenbrüchen leben, die ruhiger gestellt werden müssen, aufgenommen werden.

Aber auch das hat sie nun überstanden. Der Kontrolltermin im November verlief sehr zufriedenstellend und somit ist Yulia nun im normalen Katzenzimmer aufgenommen worden. Die Metalle sind noch nicht entfernt worden, das sollte dann von einem Tierarzt hier vor Ort entschieden werden, wann und ob sie entfernt werden müssen. Sie hat beim Laufen keinerlei Besonderheiten, soweit ist alles bestens.

Sie ist sehr freundlich mit Menschen und hat auch mit den anderen Samtpfoten kein Problem.

Yulia ist gechipt, kastriert und geimpft, sie sucht ein nettes Zuhause mit altersgemäß passenden Katzen zur Gesellschaft.  Einen Balkon fände sie sicherlich toll, denn das ist Lebensqualität, wenn das schwarze Fellchen im Sommer beschienen wird J.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite http://www.anaa-katzen.de/ VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461
kerstin@anaa-katzen.de


Elektra, * 09/2008, Unterschenkelfraktur hinten rechts

Elektra wurde in Madrid von einem Mann beim Straße überqueren gefunden. Er sammelte sie ein und brachte sie zu ANAA, da er sah, dass mit dem rechten Hinterbein etwas nicht stimmte.

Bei ANAA wurde in der Eingangsuntersuchung dann festgestellt, dass der Unterschenkelknochen (Tibia) gebrochen war, eine Operation war unumgänglich. Elektra, so wurde die hübsche rot-weiße Katzendame genannt, wurde operiert, der Bruch wurde mit einem externen Fixateur gerichtet und gleichzeitig wurde sie kastriert, um ihr eine weitere Narkose zu ersparen.

Nach der Operation musste Elektra erstmal im Quarantäneraum in einem kleinen Käfig sitzen, damit sie keine „großen Sprünge“ machen konnte.

Im Oktober konnte der Fixateur entfernt werden und Elektra durfte dann in ein kleineres Zimmer ohne Kratzbäume zu anderen Patienten umziehen, die allesamt Bein- oder Beckenbrüche auskurieren müssen und daher möglichst ruhig gestellt werden . Dort zeigte sie sich mit den Katzen verträglich, mit Menschen ist sie sowieso verschmust und lieb J.

Nach dem letzten Kontrolltermin, bei dem auf Grund der Art des Bruches der Verdacht geäußert wurde, dass dieser vermutlich durch ein Geschoss verursacht wurde ( es konnten aber keine Projektile oder Teile davon gefunden werden), wurde dann festgestellt, dass sie mit dem Bein wieder laufen kann, aber die Stelle nicht so optimal verheilt ist wie sie sollte. Daran ist im Moment nun allerdings nichts zu machen, sie sollte in einigen Monaten noch mal bei einem Tierarzt vorgestellt werden, auch um ein Kontroll-Röntgenbild zu machen.

Zwischenzeitlich lebt die hübsche Maus im ganz normalen Katzenzimmer, dort zeigt sie sich mit ihren Artgenossen weiterhin als sehr verträglich.

Elektra, die für eine Katzendame eine außergewöhnliche Farbe hat, wartet nun auf ein neues Zuhause. Wir wünschen uns für sie ein Heim bei lieben Menschen, die auch den Kontrolltermin einhalten und nette Katzengesellschaft bieten können. Über einen gesicherten Balkon würde sie sich sicherlich sehr freuen, um mal Sonne und Frischluft tanken zu können.

Elektra ist kastriert, geimpft und gechipt. Wer bietet der freundlichen Katzendame ein warmes Plätzchen?

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite http://www.anaa-katzen.de/ VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461




Sonntag, 2. November 2014

Ideal, *01/2013 – vermutlich eosinophiles Granulom

Kurzbeschreibung: mit Menschen sehr umgängliche Maus, hat Angst vor anderen Katzen und benötigt evtl. von Zeit zu Zeit tierärztliche Behandlung

Ideal (01/2013) wurde von einer Frau an ANAA-Madrid telefonisch gemeldet. Die arme Maus irrte völlig entstellt auf der Straße herum und wir freuen uns sehr, dass diesmal nicht alle weggeschaut haben, sondern jemand etwas getan hat.

Ideal wurde in einem furchtbaren Zustand aufgenommen, es war zu Beginn absolut unklar, was Ursache für ihr Problem war. Einseitig stand ihre Oberlippe gerade vom Kiefer ab.
Bei ANAA wurde eine kleine Gewebeprobe entnommen, die eine sehr hohe Anzahl an Eosinophilen aufwies, die eingeleitete Behandlung mit Cortison brachte rasche Besserung.
Seitdem ist Ideal beschwerdefrei, es kann jedoch durchaus sein, dass in der Zukunft das Problem erneut auftritt und mit Cortison von Zeit zu Zeit behandelt werden muss. Auf Grund dieser Symptomatik gehen die spanischen Tierärzte davon aus, dass es sich um ein eosinophiles Granulom handelt.
Wenn Sie weitergehende Informationen dazu benötigen, wenden Sie sich bitte unbedingt an einen Tierarzt Ihres Vertrauens.

Ideal zeigt sich im Tierheim anderen Katzen gegenüber als sehr ängstlich, sie sollte daher im neuen Zuhause maximal zwei weitere Katzen antreffen. Mit Menschen ist sie verschmust und umgänglich. Bei genügend Zeit für sie wäre es auch möglich, dass Ideal als Einzelkatze lebt. Sie sollte jedoch nicht täglich ständig allein sein, vielleicht gibt es Rentner, eine Mehrgenerationen-Familie, eine Familie mit schulpflichtigen Kindern oder mit Schichtarbeit, die der Maus ein nettes Zuhause geben möchte?

Ideal ist FeLV/FIV negativ getestet, geimpft, kastriert und gechipt. Unser Glückskatzenfellchen freut sich sehr über ein eigenes liebevolles Zuhause in reiner Wohnungshaltung, gern mit gesichertem Balkon und wenn, mit ausschließlich sehr netter und sozialer Katzengesellschaft. Einen gesicherten Balkon fände sie ganz bestimmt sehr schön.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite http://www.anaa-katzen.de/ VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.


Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461







Darwin *05/2014 – taub

Kurzbeschreibung: Normale Jungkatze, lieb, verspielt, verträglich mit allem, Notfalltier wg. Taubheit

Darwin wurde gemeinsam mit Bruder Gambol (beide 05/2014)  von einer ehrenamtlichen ANAA-Helferin in Madrid in der Nähe ihres Hauses gefunden. Die zwei kommen aus einem Wurf einer nicht zahmen Straßenkatze, sind jedoch beide zutraulich und verschmust.

Abgesehen von ihrer Taubheit sind die beiden absolut normale Jungkatzen; verspielt, verschmust und verträglich mit allem, egal, ob Mensch, Hund oder Katze.

Auf Grund ihres Handicaps fanden sie bei ANAA Aufnahme und durften auf eine private Pflegestelle umziehen. Wir hoffen, dass die beiden Schneeflöckchen möglichst bald ein tolles Zuhause bekommen. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass taube Katzen unter Umstände sehr laut „reden“ können – dass ist aber nicht immer zwingend so und wir können dazu auch im Moment keine Angabe machen, ob sich das so entwickeln wird.

Darwin ist bereits FeLV/FIV negativ getestet, er ist geimpft und gechipt, bislang allerdings noch nicht kastriert. Wer dem kleinen Schneeball ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung und vor allem auch mit passenden Spielkameraden bieten kann, meldet sich bitte. Schön wäre ein gesicherter Balkon, um sich mal frische Luft um das rosa Näschen wehen zu lassen und auch gern zusammen mit Bruder Gambol.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite http://www.anaa-katzen.de/ VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.


Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461



Gambol *05/2014 – taub

Kurzbeschreibung: Normale Jungkatze, lieb, verspielt, verträglich mit allem, Notfalltier wg. Taubheit

Gambol wurde gemeinsam mit Bruder Darwin (beide 05/2014)  von einer ehrenamtlichen ANAA-Helferin in Madrid in der Nähe ihres Hauses gefunden. Die zwei kommen aus einem Wurf einer nicht zahmen Straßenkatze, sind jedoch beide zutraulich und verschmust.

Abgesehen von ihrer Taubheit sind die beiden absolut normale Jungkatzen; verspielt, verschmust und verträglich mit allem, egal, ob Mensch, Hund oder Katze.

Auf Grund ihres Handicaps fanden sie bei ANAA Aufnahme und durften auf eine private Pflegestelle umziehen. Wir hoffen, dass die beiden Schneeflöckchen möglichst bald ein tolles Zuhause bekommen. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass taube Katzen unter Umstände sehr laut „reden“ können – dass ist aber nicht immer zwingend so und wir können dazu auch im Moment keine Angabe machen, ob sich das so entwickeln wird.

Gambol ist bereits FeLV/FIV negativ getestet, er ist geimpft und gechipt, bislang allerdings noch nicht kastriert. Wer dem kleinen Schneeball ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung und vor allem auch mit passenden Spielkameraden bieten kann, meldet sich bitte. Schön wäre ein gesicherter Balkon, um sich mal frische Luft um das rosa Näschen wehen zu lassen und auch gern zusammen mit Bruder Darwin.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" auf der Seite http://www.anaa-katzen.de/ VOR Anfrage durch, einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.


Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461



Casper (männlich; geb. 02.09.2019) und Kunne (weiblich; geb. 05.09.2019)

  Liebe/r Interessent/in,   wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren.   Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...