Mittwoch, 18. November 2015

Schächten – zwei Gesichtspunkte

geben wir uns keiner Illusion hin und schauen dem Kommenden ins grausame Gesicht. Die massive Zuwanderung aus überwiegend islamischen Ländern wird das Tierelend in Europa in eine neue Dimension heben, denn es ist nun einmal Fakt, dass der Islam die Schächtung von Tieren als Schlachtmethode seinen Glaubensanhängern vorschreibt. Und es wird weiter Fakt sein, dass die europäische Politkaste diese Schlachtmethode aus Gründen der "Religionsfreiheit" zunehmend tolerieren und flächendeckend akzeptieren wird - willkommen in der frühmittelalterlichen Geisteswelt des siebten Jahrhunderts!
Wir haben zu diesem Thema deshalb zwei Gesichtspunkte zusammengestellt, die in der bisherigen Sichtweise noch nicht gebührend hervorgehoben wurden. Beginnen wir mit einer Ausarbeitung von Dr. Karim Akerma und runden das Bild der Grausamkeiten mit Bemerkungen zu diversen Bibelstellen aus dem AT als wesentlichen Baustein der drei monotheistischen Religionen ab.
 
 
 
  • Warum Juden und Moslems kein Fleisch essen dürfen und das Schächten überflüssig ist
Beim Schächten wird der Blutkreislauf eines Tieres durch einen Kehlenschnitt so unterbrochen, dass das schlagende Herz das Blut nach draußen pumpt. Juden und Moslems schächten Tiere deswegen, weil ihre Religion es ihnen gebietet, kein Blut zu verzehren. "Allein esset das Fleisch nicht mit seinem Blut, in dem sein Leben ist", heißt es im ersten Buch Mose (9,4). Im Koran ist es die fünfte Sure (Vers 3), die allen Moslems den Verzehr von Blut verbietet.
 
......
 
 
Quelle: pro iure animalis - Newsletter vom 18.11.15

Montag, 16. November 2015

Mitfahrgelegenheit WE Raum Hannover nach Freiburg

Hallo,

da ich unerwartet nächste Woche ins Krankenhaus muss und aktuell 10 Katzen verteilt im ganzen Haus habe, versuche ich diejenigen, die Schon Anfragen haben :-) und deren VK bis dahin gelaufen ist, noch am nächsten Wochenende in ihre neuen Zuhause umziehen zu lassen.

Ich habe eine Anfrage mit geplanter VK am Mittwoch für unsere ältere Einzelkatze Pyn aus Freiburg. Leider ist die junge Frau nicht motorisiert, gibt es irgendwen, der Pyn freitag, Samstag, Sonntag oder Montag nach Freiburg mitnehmen könnte aus dem Raum Hannover?

Ich würde mich sehr freuen, Kontakt: Kerstin@anaa-katzen.de, 05751/982797.

Liebe Grüße

Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Dienstag, 20. Oktober 2015

VK für 2 Katzen-Nottfellchen in Wuppertal gesucht

Hallo,

ich suche für 2 Katzen, die noch nie eine Anfrage hatten und chronisch krank sind eine VK in Wuppertal. Die 2 könnten zusammen aus der spanischen Pflegestelle auf eine End-Pflegestelle in Deutschland umziehen.

Wer könnte mir dort helfen?

Kontakt: Kerstin@anaa-katzen.de, 05751/982797

vielen Dank und liebe Grüße

Kerstin

--
Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Montag, 19. Oktober 2015

Pyn, *2003, vermutlich eingeschränktes Gehör

Pyn kam 2007 zu ANAA Madrid ins Tierheim gemeinsam mit Pon, die beiden waren einfach in einer Transportbox in einem Hauseingang abgestellt worden. Sie sollten beide gemeinsam vermittelt werden, da sie sehr aneinander hingen, was auch nach kurzer Zeit glückte.

Aber wie das so ist.. Pon wurde dann krank und da man sich nicht um ihn kümmern wollte, wurde er in das Tierheim zurück gegeben und erneut vermittelt, seitdem lebte Pyn allein in der Familie. Nun hat sich bei der Tochter eine Allergie gezeigt und so wurde auch Pyn, die ja nun schon eine Seniorin ist, einfach wieder abgeschoben. Sie hat sehr gelitten im Tierheim und da es keine freie Pflegestelle für sie gab, ist sie notfallmäßig nach Deutschland gereist und in 32457 Porta Westfalica unter gekommen. Hier hat sie nur ein Bad zur Verfügung, welches allerdings hell und groß ist, natürlich ist das kein Ersatz für ein Zuhause, aber es gewährt ihr „Privatsphäre“.

Pyn hatte in Spanien nur leicht erhöhte Nierenwerte, nach Ankunft in Deutschland zeigte sie jedoch Appetitlosigkeit, einmaliges Erbrechen, sie hat viel getrunken und viel Urin abgesetzt, dass wir schon befürchtet haben, die Nierenproblematik könne sich verschlechtert haben. Vermutlich ist das auch geschehen, aber stressbedingt. Nach einer Woche scheint Pyn sich arrangiert zu haben, sie frisst gut, trinkt viel weniger und der Urinabsatz ist normal. Auch ihr Verhalten wird von Tag zu Tag menschenbezogener, sie schmust, schnurrt und sucht Zuwendung, zu Anfang hatte sie sich nur versteckt und gefaucht.

Andere Katzen machen sie nicht glücklich, sie brummt und faucht, der Schwanz peitscht hin und her. Selbst wenn man sie auf dem Arm trägt und sie sieht eine andere Katze, grummelt und schimpft sie. Vermutlich gab es für Pyn nur den einen Freund und dieser ist ihr genommen worden – jetzt nach den Jahren hat sie sich mit Menschen arrangiert und möchte anscheinend keine Katzengesellschaft mehr. So etwas ist immer schwer zu beurteilen, aber mit fast 13 Jahren und langer Zeit ohne kätzische Gesellschaft kann vermutet werden, dass sie auch allein glücklich ist.

Pyn ist aktuell nicht geimpft, lediglich die Tollwutimpfung hat sie erhalten, mehr wurde auf Grund der erhöhten Nierenwerte und ihres Stresses nicht gemacht. Sie ist kastriert und in 2007 auf FeLV/FIV negativ getestet worden, außer mit Pon hat sie mit keiner weiteren Katze Kontakt gehabt.

Wir suchen für Pyn nun ein freundliches Zuhause, gern mit gesichertem Balkon, in dem sie noch mal und nun endgültig glücklich sein und ankommen darf. Pyn ist wirklich sehr verschmust. Leider scheint sie nicht alle Geräusche gleich gut hören zu können, auch ist ihr Fell, obwohl Kurzhaarkatze, unter dem Bauch etwas verfilzt und allgemein etwas struppig. Sie sollte unbedingt gutes hochwertiges Nassfutter, dem beginnenden Nierenproblem angepasst, bekommen, gern geben wir hierzu Informationen. Vom Charakter ist sie eine nette, ruhige Katze, der man ihr Alter schon anmerkt. Da Pyn ein rundes plüschiges Gesicht hat, könnte sie vielleicht auch BKH-Ahnen haben.

Wer unserer weißen, blauäugigen Schönheit ein geeignetes Zuhause bieten kann, meldet sich bitte.

Bitte informieren Sie sich vor Anfrage über unseren Vermittlungsablauf auf
www.anaa-katzen.de. Ein Vorbesuch sowie Schutzvertrag und –pauschale sind obligatorisch.

Kontakt:
K. Ridder
05751/4099461


Sonntag, 27. September 2015

Zitat des Tages vom 26.09.15

Beim Duett sind stets zu sehn   

zwei Mäuler, welche offen stehen

 Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner

Sonntag, 20. September 2015

Donnerstag, 17. September 2015

VK für ANAA-Handicaäpchen in VK in 86707 Kühlenthal gesucht

Hallo,

für unseren "Prinz Wackelig" - Enchufati, suche ich jemanden, der eine VK für Wohnungshaltung für diesen schwarzen Traumkater mit kleinen Handicaps machen könnte in 86707 Kühlenthal.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand findet :-).


Liebe Grüße

--
Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Casper (männlich; geb. 02.09.2019) und Kunne (weiblich; geb. 05.09.2019)

  Liebe/r Interessent/in,   wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren.   Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...