Dienstag, 16. Juni 2015

Mitfahrgelegenheiten gesucht für Katzen

Hallo,

wir suchen folgende Mitfahrgelegenheiten für Katzen:

von 32457 Porta Westfalica nach 52249 Eschweiler
und von 32457 Porta Westfalica nach 72762 Reutlingen, nicht vor dem 23.06.2015

Wer helfen kann, bitte alles anbieten, auch gerne Teilstrecken, danke.

Kontakt: Kerstin 05751/982797, kerstin@anaa-katzen.de
liebe Grüße

--
Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Montag, 1. Juni 2015

Gilda, *2010, Notfall wegen Ohramputation

Gilda (geb. 2010) wurde in bedauernswertem Zustand, dehydriert, abgemagert und total verfilzt von den spanischen Kollegen in Madrid von der Straße aufgesammelt. Sie wurde umgehend gründlich untersucht; ihre Leber war stark vergrößert und die Blutwerte schlecht, das Fell musste großflächig abgeschoren werden.
Zudem hatte Gilda sogenannte „Blutohren“, die so stark verkrüppelt waren, dass sie die Gehörgänge verschlossen hatten. Dadurch bedingt hatte sie ständige Ohrenentzündungen.

Gilda kam dann im Februar 2015 als Notfalltier nach Deutschland auf eine Pflegestelle, da sie im Tierheim extrem litt und sich immer weiter zurückzog. Erfreulicherweise wog sie da bereits wieder 2 kg, die sie bei Auffinden nicht mehr hatte. In der Pflegestelle war Gilda zuerst separiert, aber schnell stellte sich heraus, dass die Plüschmaus andere Katzen braucht und liebt. Gilda schmeißt sich an alle heran, sie schmust sie an und macht auch vor den größten Muffeln keinen Halt. Sie ist einfach nur bezaubernd, sozial, verspielt und kontaktfreudig. Mit Menschen allerdings ist Gilda sehr vorsichtig, man muss sie schon sehr einlullen ;-), bis sie sich streicheln lässt, dann kann man sie aber auch vorsichtig auf den Arm nehmen, sie bürsten – ja, eine Perserkatze, die sich ohne Theater bürsten lässt! – und ihr auch die Ohren putzen. Ein schönes Beispiel für Gilda ist dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=muUXepLqIHY

Leider schlug die Behandlung in Deutschland auch nicht an, die Entzündungen in den Ohren waren nicht in den Griff zu bekommen. Somit sind Gilda Ende April beide Ohrreste amputiert worden. Drei Wochen lief sie tapfer mit Kragen umher, jetzt ist sie davon wieder befreit. Die Leber hat sich auf Normalgröße zurückgebildet und die Blutwerte sind wieder in Ordnung. Zur Zeit sind die Gehörgänge frei von Infektionen, jedoch hat uns die behandelnde Ärztin darauf hingewiesen, dass vermutlich zuerst die Infektion der Gehörgänge und bedingt durch das Kratzen anschließend die Ohrhämatome entstanden sind. Wir hoffen jedoch einfach, dass durch die gute Belüftung die Ohren jetzt beschwerdefrei bleiben.

Ohne Kragen kann Gilda auch wieder schön mittoben und rennen. Was sie hier überhaupt nicht nutzt, ist das Freigehege. Vermutlich ist sie froh, dass sie endlich wieder drinnen sein darf.
Wir vermuten, dass Gilda in Spanien eine reine Wohnungskatze war, die vielleicht aufgrund der Ohrengeschichte dann einfach ausgesetzt wurde. Damit ist sie definitiv nicht zurechtgekommen, sie war nicht in der Lage, sich selbst mit Futter zu versorgen.

Gilda lebt, da sie in ihrem Einzelzimmer (nachts) immer rumjammerte, mittlerweile problemlos mit den 6 anderen Katzen zusammen, auch die Hunde sind, sofern sie sie in Ruhe lassen, überhaupt kein Problem. Fressen möchte Gilda allerdings für sich alleine, vielleicht macht sie das aber auch nur, weil sie es zuerst musste (Leber-Spezialfutter) und sich dran gewöhnt hat. Morgens zur Fütterungszeit läuft Gilda aus dem Zimmer raus und frisst dann für sich im Flur, während die anderen im Pflegezimmer ihre Mahlzeiten einnehmen. Anschließend laufen dann alle zusammen im ganzen Haus, abends zur Fütterung laufen bis auf Gilda alle in das Pflegezimmer, Gilda wartet auf dem Flur – sehr unproblematisch. Eine große Esserin ist sie allerdings nicht und sie bevorzugt auch eher Trockenfutter, frisst aber auch ein paar Brocken Nassfutter mit. Obwohl sie wirklich mehr fressen könnte, war ihr letztes festgestelltes Gewicht bereits fast 3 kg.

Für diese tolle unproblematische Katze, die zwischenzeitlich auch die erste Impfung erhalten hat und natürlich gechipt, kastriert und FeLV/FIV negativ getestet wurde, suchen wir ein Zuhause mit ebensolchen freundlichen, netten Katzen. Ein Balkon wäre vielleicht ganz schön, ist aber kein Muss – wichtig ist, dass die anderen Katzen sozial sind. Als Mensch muss man Geduld haben. Gilda kommt ab und an gerne zum Schmusen, wenn sie dann mag.

Zur Zeit lebt Gilda auf einer Pflegestelle in 32457 Porta Westfalica, dort könnte sie auch besucht werden.

Kontakt zu der Plüschnase:
K. Ridder
05751 - 40 99 461

Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org













Montag, 18. Mai 2015

VK für Wohnungskatze gesucht in 88423 Weimar

Hallo,

für unsere Elektra haben wir eine nette Anfrage aus Weimar.

ich habe bereits 4 Leute aus ZERG angeschrieben, eine ist leider verzogen, die andere nur für Hunde verfügbar und 2 haben sich überhaupt nicht zurück gemeldet.

Ist irgendwer mit Katzenerfahrung da (die vorhandene Katze war bisher Einzeltier, hat aber problemlos in einer Tierpension mit anderen Katzen Kontakt gehabt), der eine VK machen könnte?

Kontakt: Kerstin, 05751/982797, kerstin@anaa-katzen.de

Vielen Dank und liebe Grüße

--
Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Dienstag, 5. Mai 2015

Die Freundschaft und die Liebe sind zwei Pflanzen aus einer Wurzel. Die letztere hat nur einige Blumen mehr
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803), dt. Schriftsteller

Samstag, 2. Mai 2015

Orlando sucht ein Zuhause

Orlando ist ein Herdenschutzhund (Akbash-Mix?) und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Er wurde ca. 2013 geboren und ist kastriert, gechipt und geimpft. Zurzeit lebt er in Kalletal im  Franziskushof. Dort wurde er in ein bereits bestehendes Rudel integriert, aber er sorgt als „Stänkerfritze“ für ständige  Unruhe. Er sucht sich gezielt unterwürfige Tiere und mobbt sie. Sanfte und nicht durchsetzungsfähige Menschen akzeptiert er nicht. Er knurrt sie an und bedroht sie auch. Er war bereits einmal vermittelt, kam jedoch zurück, da er den Mann als Rudelchef akzeptierte, jedoch nicht die anderen Familienmitglieder. Bei ihm zeigt sich deutlich ein Beschützerverhalten. Er müsste in absolut hundeerfahrene Hände mit konsequenter Führung und eignet sich nicht für Anfänger. Er geht sehr gerne spazieren und freut sich sehr, wenn er „sein“ Geschirr sieht.

Unsere Kontaktdaten:
Tierschutzverein Franziskushof e.V.
Echternhagen 13
32689 Kalletal
Tel.: 05264/5374
Handy: 0151/75085123












Ginger, *08/2014, FIV positiv

Ginger ist eine bildhübsche schwarze Langhaarmaus, die von einer Pflegestelle von ANAA in Madrid gemeinsam mit ihrem Bruder auf der Straße gefunden wurde.

Da die Zwei zutraulich waren, brachte die Pflegestelle die zwei Mäuse zwecks Kastration zu ANAA ins Tierheim. Dort stellte sich dann leider bei einem Schnelltest heraus, dass die beiden FIV-positiv sind.

Glücklicherweise hat eine der Tierärztinnen, die bei ANAA angestellt sind, zuhause selber eine FIV positive Katze und erklärte sich bereit, die 2 bei sich aufzunehmen, der Bruder hat dort ein festes Zuhause gefunden, Ginger sucht jetzt ein Plätzchen. Auf unseren Wunsch wurde noch ein PCR-Test gemacht, um bezüglich FIV ganz sicher sein zu können, dieser fiel dann auch wieder positiv aus.

Ginger ist eine soziale, liebe und total nette Schönheit, die sich prima mit den 2 anderen Katzen und auch den Hunden versteht. Sie ist verschmust und freundlich und hätte so gern ein eigenes Zuhause, natürlich nur zu ebenfalls positiven Katzen und selbstverständlich ohne Freigang, aber bestimmt gern mit einem gesicherten Balkon. Mit Menschen ist Ginger ein wenig vorsichtig, sie mag es, gestreichelt und gebürstet zu werden, wenn sie auf dem Sofa oder Bett sitzt, aber sie muss zum Menschen kommen. Nachts allerdings schläft sie sehr gern mit im Bett. Wenn man versucht, sie zu packen, flüchtet sie und versteckt sich, da ist also etwas Geduld gefragt.

Da wir vor über einem Jahr unseren positiven Nikolaus ebenfalls gut vermitteln konnten, sind wir hoffnungsfroh, dass auch Ginger bald ihre Menschen finden wird. Sie ist ja noch eine junge Katze, die durchaus noch ein langes Leben vor sich haben kann.

Ginger ist kastriert, jedoch außer gg. Tollwut nicht geimpft, da eine Imfpung lt. Aussage der Tierärzte nicht vorgenommen werden sollte, um das Immunsystem nicht zu belasten.

Sollten Sie Interesse an einer Adoption haben, lesen Sie sich bitte unseren "Vermittlungsablauf" sowie unseren Schutzvertrag auf der Seite www.anaa-katzen.de VOR Anfrage durch; einige Fragen können damit im Vorfeld geklärt und Probleme vermieden werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass nicht alle dt. Flughäfen von Madrid aus angeflogen werden und wir voraussetzen, dass Interessenten auch bereit sind, weitere Strecken zu fahren. Im Interesse unserer Tiere suchen wir immer nach der besten Lösung, eine Lieferung vor die Haustür ist jedoch nicht möglich.

Kontakt für unsere hübsche Maus:

K. Ridder
05751/4099461










Montag, 6. April 2015

DRINGEND UND EILIG - VK für Oldiekater in 26180 Rastede gesucht

Hallo,

leider haben die angeschriebenen Kontakte sich nicht zurück gemeldet, sind vielleicht verreist...

Am Freitag bzw. bereits am Donnerstag könnte unser behinderter Siam-Opi Gaes in sein neues Zuhause reisen - positive VK voraus gesetzt.

Ich suche dringend jemanden, der in 26180 Rastede ganz kurzfristig eine VK für ihn machen könnte, es handelt sich um reine Wohnungshaltung.

Kontakt: Kerstin, 05751/982797, Kerstin@anaa-katzen.de

Vielen Dank.

Liebe Grüße

--
Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
www.anaa-katzen.de
www.anaaweb.org

Casper (männlich; geb. 02.09.2019) und Kunne (weiblich; geb. 05.09.2019)

  Liebe/r Interessent/in,   wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren.   Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...