Dienstag, 23. Februar 2021

ANAA: VK und Tierklinik / TA Gebiet 66386 Sankt Ingbert gesucht für FIV Katzen

 Hallo.


heute habe ich eine besondere Bitte:

ich habe für 2 FIV-Katzen eine sehr nette Anfrage, allerdings hat die Interessentin bisher mit FIV keine Erfahrungen.
Daher möchten wir gern bereits im Vorfeld versuchen, eine gute tierärztliche Anlaufstelle zu finden, zumal der eine Kater schwer herzkrank ist und starke Maulentzündungen hat, da wäre uns grundsätzlich eine 2. tä Meinung zu der aus Spanien wichtig.

Auch würden wir in dem Gebiet jemand suchen, der dort den Vorbesuch übernehmen würde, es handelt sich selbstverständlich um Wohnungshaltung, ein Balkon ist vorhanden, aber noch nicht gesichert, da es bisher keine Katzen in der Wohnung gab.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hierfür jemand findet und/oder von Euch Hinweise auf geeignete Tierärzte kommen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Kerstin


Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.

Dienstag, 9. Februar 2021

Junior, *10/2010, FIV positiv, schwer herzkrank – Gnadenbrotplatz!

 Liebe Interessenten,

 

unserem Vermittlungstext möchten wir ein paar Worte voranstellen:

 

Wir haben überwiegend ganz besondere Fellchen in unserer Vermittlung, die chronisch krank, körperbehindert oder auf andere Weise speziell sind. Diese Tiere warten oft lange auf ihre Menschen und ihre Vermittlungen sind nicht immer einfach! In der Vergangenheit mussten wir leider häufiger erleben, dass auch bei Tieren, die an sich unproblematisch sind, bei Problemen jeder Art Rückgaben an uns erfolgten. Diese Rückgaben stellen uns immer vor ein großes Problem, da wir nur mit wenigen Pflegestellen zusammenarbeiten, Ihnen jedoch garantieren, dass wir unsere Tiere stets zurücknehmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir erwarten, dass nicht gleich „die Flinte ins Korn geworfen wird“, sondern auch Menschen, die diese Tiere vielleicht schon jahrelang betreuen, versuchen, Lösungen zu finden und sich selbständig Hilfe suchen, anstatt uns die Tiere ohne jeden persönlichen Einsatz wieder zurück zu geben. Es gibt immer Situationen, wo es keine andere Lösung gibt, jedoch muss man Verständnis haben, dass es uns auch nicht möglich ist, von jetzt auf gleich Tiere unterzubringen.

 

Daher ist es für uns selbstverständlich, dass unser Vertrag eingehalten und interessierte Menschen sich diesen bereits im Vorfeld auf unserer Homepage durchlesen und sich über unseren Vermittlungsablauf informieren.

 

Sollten für Sie Vorkontrollen, Fahrten zwecks Abholung Ihres Tieres sowie eine lebenslange Verantwortung ebenso selbstverständlich wie für uns sein, freuen wir uns sehr über Ihre Vermittlungsanfrage!

 

 

Junior (*10/2010) ist ein wunderschöner Kater, der eines Tages in Madrid bei Leuten, die von ANAA Hunde adoptiert haben, im Garten auftauchte. Er hat sich mit der hauseigenen Katze angefreundet, so dass die Menschen schnell merkten, dass er in sehr schlechter körperlicher Verfassung war. Sie brachten ihn zu einem Tierarzt, der ihnen dann mitteilte, dass er eine schlimme Maulhöhle hat, FIV positiv ist und auch herzkrank. Er wird nicht mehr sehr lange leben, so dass er nicht in Narkose gelegt werden soll. Man sollte sich bewusst sein, dass für Junior sicherlich noch Tierarztkosten anfallen werden.

 

So gibt es hier nichts schönzureden, wir suchen Menschen, die ihm für seine letzte Zeit einmal in seinem Leben ein schönes und liebevolles Zuhause bieten, gern mit vorhandenen FIV-Katzen.

 

Zurzeit lebt Junior gemeinsam mit Mofletes, Abrelatas und Mr Big  auf einer Pflegestelle. Obwohl wir grundsätzlich unsere sozialen Katzen immer mit oder zu Katzengesellschaft vermitteln möchten, könnte Junior auch als Einzelkatze leben, einfach, damit er noch die Chance bekommt, die verbleibende Lebensdauer ein eigenes Heim zu haben. Allerdings sollten das dann keine Menschen sein, die ganztägig 10 Stunden zum Arbeiten außer Haus sind und anschließend dann (wenn kein Corona mehr ist) abends noch ausgehen, Fitnessstudio besuchen oder sich mit Freunden auswärts treffen. Grundsätzlich mag er aber sehr gern Katzengesellschaft!

 

Junior benötigt ein medikamentm, Atenolol. Er ist verspielt, aber mit ruhigem Wesen. ER ist verschmust und mag es gestreichelt und auf dem Arm getragen zu werden.

 

Hier gibt es Videos, gemeinsam mit Katzendame Abrelatas und Mister Big:

 https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=Hcj9PooOabI&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=wVSdKg8Cqkg&feature=youtu.be


 Junior benötigt keinen Balkon oder ein weit zu öffnendes Fenster, er soll einfach noch einmal Zuwendung, Nähe und Fürsorge erleben.

 Sollten Sie Junior einen Gnadenbrotplatz geben können, melden Sie sich bitte umgehend bei

 

K.Ridder

Kerstin.anaa@gmail.com

0178/4033580 (bevorzugt bitte per Email, ansonsten versuchen, bin nicht gut tel. zu erreichen)


Liebe Grüße

Kerstin






Sonntag, 31. Januar 2021

ANAA: VK in 52134 Herzogenrath für Wohnungskatzen gesucht

Hallo,


wir suchen für 3 unserer Fellnäschen VK's in Herzogenrath und Kempen, medizinische Masken werden gern gestellt.

Es handelt sich um Wohnungskatzen, die nach längerer Zeit nun die Chance auf ein Zuhause hätten.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch meldet.

Für 52134 Herzogenrath bitte bei Karina melden:  karina@anaa-katzen.de


Vielen lieben Dank und Grüße

Kerstin Ridder
1. Vorsitzende
ANAA-Katzen Deutschland e.V.
http://www.anaa-katzen.de

Freitag, 11. Dezember 2020

Baby, *2015, ängstlich und zurückhaltend

 Liebe Interessenten,

 

unserem Vermittlungstext möchten wir ein paar Worte voranstellen:

Wir haben überwiegend ganz besondere Fellchen in unserer Vermittlung, die chronisch krank, körperbehindert oder auf andere Weise speziell sind. Diese Tiere warten oft lange auf ihre Menschen und ihre Vermittlungen sind nicht immer einfach! In der Vergangenheit mussten wir leider häufiger erleben, dass auch bei Tieren, die an sich unproblematisch sind, bei Problemen jeder Art Rückgaben an uns erfolgten. Diese Rückgaben stellen uns immer vor ein großes Problem, da wir nur mit wenigen Pflegestellen zusammenarbeiten, Ihnen jedoch garantieren, dass wir unsere Tiere stets zurücknehmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir erwarten, dass nicht gleich „die Flinte ins Korn geworfen wird“, sondern auch Menschen, die diese Tiere vielleicht schon jahrelang betreuen, versuchen, Lösungen zu finden und sich selbständig Hilfe suchen, anstatt uns die Tiere ohne jeden persönlichen Einsatz wieder zurück zu geben. Es gibt immer Situationen, wo es keine andere Lösung gibt, jedoch muss man Verständnis haben, dass es uns auch nicht möglich ist, von jetzt auf gleich Tiere unterzubringen.

 

Daher ist es für uns selbstverständlich, dass unser Vertrag eingehalten und interessierte Menschen sich diesen bereits im Vorfeld auf unserer Homepage durchlesen und sich über unseren Vermittlungsablauf informieren.

 

Sollten für Sie Vorkontrollen, Fahrten zwecks Abholung Ihres Tieres sowie eine lebenslange Verantwortung ebenso selbstverständlich wie für uns sein, freuen wir uns sehr über Ihre Vermittlungsanfrage!

 

Baby (ca.  *2015) kam mit Kater Bibow am 1.November 2020 als Notfall zu uns. Eine Nachbarin, die als Rechtspflegerin arbeitet, hatte mich bereits schon Wochen vorher angesprochen und ich bat sie, da alle unsere privaten Pflegestellen ausgelastet sind, bei einem anderen Tierschutzverein anzufragen. Am 1. November musste es dann ganz schnell gehen, der junge Mann war nachts in eine Klinik eingeliefert worden und nun saßen seine Tiere allein Zuhause in einer sehr kleinen Wohnung. Andere Vereine hatte abgelehnt, Baby und Bibow aufzunehmen und so fragten wir in der Pension nach und konnten die beiden dort unterbringen.

 

Alle Infos, die wir zu den beiden bekamen, liefen darauf hinaus, dass Bibow Baby gegenüber wohl oft dominat war, sie nicht auf die Toilette ließ und auch den Platz beim Herrchen für sich beanspruchte. Baby war die deutlich Zurückhaltendere, ließ sich von Bibow dominieren. Es gab keinen Impfpass, keine Transponder und keine Tests. Das wurde inzwischen alles erledigt, beide sind FeLV und FIV negativ getestet, sind außer gg. Tollwut komplett gimpft und haben einen Transponder gesetzt bekommen. Wir wissen auch, dass der damalige Besitzer die zwei schon von anderen Leuten übernommen hat. Damit sind sie wissentlich bei uns schon in Station 3 angekommen in ihrem kurzen Leben.

 

Nachdem die tierärztlichen Dinge erledigt sind, konnten beide in das Gruppenzimmer zu den anderen ANAA-Katzen umziehen. Auch hier zeigt sich Baby zurückhaltend, sitzt mit großen Augen oben auf Regalen und schaut, was passiert. Während Bibow recht einfach für die Tierarztbesuche in die Box gesetzt werden konnte, musste Baby in Gemeinschaftsarbeit zweier Menschen „eingefangen“ werden. Sie hat in dem früheren Zuhause wohl auch mit Bibow zeitweise zusammen gelegen, die beiden sollten aber vielleicht doch besser getrennt in neue Zuhause vermittelt werden.

 

Für Baby würden wir uns ein neues Zuhause bei sehr geduldigen Menschen  wünschen, die keinerlei Ansprüche an sie haben und nette und nicht dominante Katzengesellschaft bieten können. Soweit wir wissen, - und darum wurden sie auch beide nicht gg. Tollwut geimpft – sind beide immer in reiner Wohnungshaltung gewesen. Ganz toll fände Baby sicherlich einen gut gesicherten Balkon, nachdem sie zuletzt auf 40 qm ohne Balkon und nun in einem Zimmer in einer Tierpension lebt.

 

Wer kann der fast weißen Katzendame ein ruhiges Plätzchen bieten, wo sie ganz in Ruhe ankommen darf?

 

Kontakt:

UGersema 

0152/29258561

ute@anaa-katzen.de






Katwa (*26.02.2017) – ängstlich, verschmust, ruhig

 Liebe Interessenten,

 

unserem Vermittlungstext möchten wir ein paar Worte voranstellen:

 

Wir haben überwiegend ganz besondere Fellchen in unserer Vermittlung, die chronisch krank, körperbehindert oder auf andere Weise speziell sind.  Diese Tiere warten oft lange auf ihre Menschen und ihre Vermittlungen sind nicht immer einfach! In der Vergangenheit mussten wir leider häufiger erleben, dass auch bei Tieren, die an sich unproblematisch sind, bei Problemen jeder Art Rückgaben an uns erfolgten. Diese Rückgaben stellen uns immer vor ein großes Problem, da wir nur mit wenigen Pflegestellen zusammenarbeiten, Ihnen jedoch garantieren, dass wir unsere Tiere stets zurücknehmen.  Daher bitten wir um Verständnis, dass wir erwarten, dass nicht gleich „die Flinte ins Korn geworfen wird“, sondern auch Menschen, die diese Tiere vielleicht schon jahrelang betreuen, versuchen, Lösungen zu finden und sich selbständig Hilfe suchen, anstatt uns die Tiere ohne jeden persönlichen Einsatz wieder zurück zu geben. Es gibt immer Situationen, wo es keine andere Lösung gibt, jedoch muss man Verständnis haben, dass es uns auch nicht möglich ist, von jetzt auf gleich Tiere unterzubringen.

 

Daher ist es für uns selbstverständlich, dass unser Vertrag eingehalten und interessierte Menschen sich diesen bereits im Vorfeld auf unserer Homepage durchlesen und sich über unseren Vermittlungsablauf informieren. Sollten für Sie Vorkontrollen, Fahrten zwecks Abholung Ihres Tieres sowie eine lebenslange Verantwortung ebenso selbstverständlich wie für uns sein, freuen wir uns sehr über Ihre Vermittlungsanfrage!

 

Katwa (*26.02.2017) hatte Glück im Unglück. Sie wurde in einem schlimmen Zustand in Madrid auf der Straße gefunden. Katwa war zu diesem Zeitpunkt stark abgemagert, ein Ultraschall zeigte jedoch, dass Katwa schwanger war. Alle Babys waren abgestorben und vergifteten Katwa langsam, daher wurde sie sofort kastriert. Einige Organe wiesen schon Erkrankungen auf.

Da sie zu schwach war, musste Katwa in einer Klinik mittels Sonde gefüttert werden

und ist nur langsam wieder zu Kräften gekommen.

 

Sie hatte Glück und durfte dann in eine Pflegestelle einziehen. Dort begann sie langsam wieder zu fressen und ihre Blutwerte stabilisierten sich.

Auf ihrer Pflegestelle zeigte sich Katwa noch recht ängstlich, wenn sie jedoch Vertrauen gefasst hat, schmust sie gerne und schnurrt dabei zufrieden. Katwa mag es auch von ihren vertrauten Menschen im Arm getragen zu werden.

 

Im Mai durfte sie dann mit mehreren Artgenossen nach Deutschland umziehen. Da es keine freien privaten Pflegestellen gab, fanden alle Aufnahme in einer Tierpension, wo sie teilweise bis heute auf ein Zuhause warten. Besonders für Katwa war es am Anfang sehr schwierig, mittlerweile lässt sie sich jedoch auch dort von den Mitarbeitern/innen vorsichtig streicheln und nimmt Leckerchen aus der Hand an. In der Katzengruppe ist sie absolut verträglich, alle kommen gut miteinander aus. Nun ist es Zeit, dass Katwa eine liebe Familie findet.

In den Videos, die noch aus Spanien stammen, kann man sehen, dass sie nicht grundsätzlich eine ängstliche Katze ist:

 https://www.youtube.com/watch?v=T9DRy_R6_rQ&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=svslKFKbCY8&feature=youtu.be 

https://www.youtube.com/watch?v=29hDT_Bw_zY&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=dGGLBUomLS8&feature=youtu.be 

https://www.youtube.com/watch?v=e8jaeBsBz_Q&feature=youtu.be



Katwa wünscht sich in ihrem neuen Zuhause Menschen, die ihr anfangs mit Geduld begegnen und ihr die notwendige Zeit geben sich einzugewöhnen.

Ältere, ruhigere Kinder, die verstehen, dass Katwa kein Spielzeug ist, wären ebenfalls denkbar.

 

Da Katwa sehr sozial mit anderen Katzen ist, darf in ihrem neuen Zuhause natürlich kein passender Artgenosse fehlen. Am liebsten wäre Katwa ein sozialer Katzenfreund/-freundin, der oder die, wie sie selbst, auch etwas ruhiger ist.

Eine etwas größere, soziale und vor allem ruhigere Katzengruppe wäre für so eine freundliche Fellnase, wie Katwa es ist, ebenfalls denkbar.

 

Katwa wird ausschließlich in reine Wohnungshaltung vermittelt. Ein gesichertes, weit zu öffnendes, Fenster sollte jedoch vorhanden sein, damit die neugierige Fellnase die spannende Außenwelt beobachten kann. Noch besser, jedoch kein Muss, wäre natürlich ein gesicherter Balkon.

 

Katwa ist FIV und FeLV negativ getestet, gechipt, entwurmt, geimpft und kastriert.

 

Sollten Sie der hübschen Katwa, nach alldem was sie durchmachen musste, ein liebevolles Zuhause geben wollen, melden Sie sich bitte bei:

 

K. Alker

06441/446 80 44 (Di-Sa. tags.)

06441/564 38 04

Karina@anaa-katzen.de





Turtle (*01/2018), linkes Vorderbein deformiert und Llanes (01/2019)

 Liebe Interessenten,

 

unserem Vermittlungstext möchten wir ein paar Worte voranstellen:

Wir haben überwiegend ganz besondere Fellchen in unserer Vermittlung, die chronisch krank, körperbehindert oder auf andere Weise speziell sind. Diese Tiere warten oft lange auf ihre Menschen und ihre Vermittlungen sind nicht immer einfach! In der Vergangenheit mussten wir leider häufiger erleben, dass auch bei Tieren, die an sich unproblematisch sind, bei Problemen jeder Art Rückgaben an uns erfolgten. Diese Rückgaben stellen uns immer vor ein großes Problem, da wir nur mit wenigen Pflegestellen zusammenarbeiten, Ihnen jedoch garantieren, dass wir unsere Tiere stets zurücknehmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir erwarten, dass nicht gleich „die Flinte ins Korn geworfen wird“, sondern auch Menschen, die diese Tiere vielleicht schon jahrelang betreuen, versuchen, Lösungen zu finden und sich selbständig Hilfe suchen, anstatt uns die Tiere ohne jeden persönlichen Einsatz wieder zurück zu geben. Es gibt immer Situationen, wo es keine andere Lösung gibt, jedoch muss man Verständnis haben, dass es uns auch nicht möglich ist, von jetzt auf gleich Tiere unterzubringen.

 

Daher ist es für uns selbstverständlich, dass unser Vertrag eingehalten und interessierte Menschen sich diesen bereits im Vorfeld auf unserer Homepage durchlesen und sich über unseren Vermittlungsablauf informieren.

 

Sollten für Sie Vorkontrollen, Fahrten zwecks Abholung Ihres Tieres sowie eine lebenslange Verantwortung ebenso selbstverständlich wie für uns sein, freuen wir uns sehr über Ihre Vermittlungsanfrage!

 

Turtle (*01/2018) wurde in Madrid mit ihrer Schwester auf der Straße aufgegriffen. Beide Katzen wiesen schlecht verheilte alte Brüche auf und fanden Aufnahme bei ANAA Madrid.

Turtle hat im linken Vorderbein einen alten Bruch, der quasi im rechten Winkel verheilt ist. Sie benutzt das Bein jedoch zum Laufen und auch beim Spielen. Schmerzen hat sie dort wohl (nicht) mehr, so dass man sich entschied, diesen Zustand so beizubehalten.

 

Wie auch bei Katze Finish in Madrid würde sie sich das Bein bei Freigang sicherlich wund laufen, darum wird Turtle nur in reine Wohnungshaltung vermittelt. Bei ihr kann durch diese Behinderung, wie bei vielen anderen nicht behinderten Katzen auch, später eine Arthrose auftreten, bitte befragen Sie dahingehend einen Tierarzt Ihres Vertrauens.

 

Turtle, eine hübsche Tigerdame mit einem Rotanteil im Fellchen, kam im Mai 2020 nach Deutschland und lebt seitdem mit mehreren unserer Vermittlungskatzen in der Tierpension. Dort war sie anfangs sehr zurückhaltend, mittlerweile nimmt sie abends schon das Leckerchen aus der Hand. Sie spielt sehr gern mit Kater Llanes, der auf dem einen Foto auch zu sehen ist, beide fressen auch gemeinsam aus einem Napf. 

 

Llanes, ein schwarz-weißer junger Katermann, wurde in Madrid von ANAA aus einem Hochhaus abgeholt. Er drückte sich dort im Erdgeschoß herum, in der Nähe des Treppenhauses und der Fahrstühle. Die Polizei informierte die Tierschutzkollegen dort, sie ging davon aus, das Llanes vom Eigentümer wieder abgeholt würde. Es hat sich jedoch niemand gemeldet, so dass er im Tierheim blieb und wie Turtle im Mai 2020 in die Pension reiste, um von hier sein Glück zu versuchen. Llanes war von Anfang an von allen Katzen der Gruppe der zutraulichste, er ist Menschen gegenüber aufgeschlossen und bei allem, was sich dort tut, neugierig. Im Laufe der 6 Monate hat er in Turtle eine Spielgefährtin gefunden, mit der er auch gern den Napf teilt.

 

Wir würden uns freuen, wenn diese 2 Freunde ein gemeinsames Zuhause finden könnten. Llanes ist Menschen gegenüber recht aufgeschlossen und macht damit Turtles anfängliche Unsicherheit und Zurückhaltung wett. Beide werden ausschließlich in Wohnungshaltung, gern mit einem gesicherten Balkon, vermittelt.

 

Sie sind kastriert, FeLV und FIV negativ getestet, gechipt und geimpft. Nun warten sie noch auf ein tolles Zuhause, wo man von Turtle anfangs nicht zuviel erwartet. Aber sie wird sich sicherlich noch Vieles von Llanes abschauen und im Laufe der Zeit zutraulich werden, wie gesagt, Leckerchen nimmt sie bereits aus der Hand J

 

Haben Sie für dieses nette Katzen-Duo ein Plätzchen frei? Dann melden Sie sich bitte bei

 

K. Alker

06441/446 80 44 (Di-Sa. tags.)

06441/564 38 04

Karina@anaa-katzen.de

 







Bibow, *2015, freundlich und Menschen zugewandt

 Liebe Interessenten,

 

unserem Vermittlungstext möchten wir ein paar Worte voranstellen:

Wir haben überwiegend ganz besondere Fellchen in unserer Vermittlung, die chronisch krank, körperbehindert oder auf andere Weise speziell sind. Diese Tiere warten oft lange auf ihre Menschen und ihre Vermittlungen sind nicht immer einfach! In der Vergangenheit mussten wir leider häufiger erleben, dass auch bei Tieren, die an sich unproblematisch sind, bei Problemen jeder Art Rückgaben an uns erfolgten. Diese Rückgaben stellen uns immer vor ein großes Problem, da wir nur mit wenigen Pflegestellen zusammenarbeiten, Ihnen jedoch garantieren, dass wir unsere Tiere stets zurücknehmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir erwarten, dass nicht gleich „die Flinte ins Korn geworfen wird“, sondern auch Menschen, die diese Tiere vielleicht schon jahrelang betreuen, versuchen, Lösungen zu finden und sich selbständig Hilfe suchen, anstatt uns die Tiere ohne jeden persönlichen Einsatz wieder zurück zu geben. Es gibt immer Situationen, wo es keine andere Lösung gibt, jedoch muss man Verständnis haben, dass es uns auch nicht möglich ist, von jetzt auf gleich Tiere unterzubringen.

 

Daher ist es für uns selbstverständlich, dass unser Vertrag eingehalten und interessierte Menschen sich diesen bereits im Vorfeld auf unserer Homepage durchlesen und sich über unseren Vermittlungsablauf informieren.

 

Sollten für Sie Vorkontrollen, Fahrten zwecks Abholung Ihres Tieres sowie eine lebenslange Verantwortung ebenso selbstverständlich wie für uns sein, freuen wir uns sehr über Ihre Vermittlungsanfrage!

 

Bibow (ca. *2015) kam mit Katze Baby am 1.November 2020 als Notfall zu uns. Eine Nachbarin, die als Rechtspflegerin arbeitet, hatte mich bereits schon Wochen vorher angesprochen und ich bat sie, da alle unsere privaten Pflegestellen ausgelastet sind, bei einem anderen Tierschutzverein anzufragen. Am 1. November musste es dann ganz schnell gehen, der junge Mann war nachts in eine Klinik eingeliefert worden und nun saßen seine Tiere allein Zuhause in einer sehr kleinen Wohnung. Andere Vereine hatte abgelehnt, Baby und Bibow aufzunehmen und so fragten wir in der Pension nach und konnten die beiden dort unterbringen.

 

Alle Infos, die wir zu den beiden bekamen, liefen darauf hinaus, dass Bibow Baby gegenüber wohl oft dominat war, sie nicht auf die Toilette ließ und auch den Platz beim Herrchen für sich beanspruchte. Dabei hat Bibow es deutlich einfacher, anders als Baby ist er Menschen gegenüber nicht scheu und zurückhaltend.

 

Es gab keinen Impfpass, keine Transponder und keine Tests. Das wurde inzwischen alles erledigt, beide sind FeLV und FIV negativ getestet, sind außer gg. Tollwut komplett gimpft und haben einen Transponder gesetzt bekommen. Wir wissen auch, dass der damalige Besitzer die zwei schon von anderen Leuten übernommen hat. Damit sind sie wissentlich bei uns schon in Station 3 angekommen in ihrem kurzen Leben.

 

Nachdem die tierärztlichen Dinge erledigt sind, konnten beide in das Gruppenzimmer zu den anderen ANAA-Katzen umziehen. Da Bibow umgänglich ist, konnte er einfach für die Tierarztbesuche in die Box gesetzt werden konnte. Er hat in dem früheren Zuhause wohl auch mit Baby zeitweise zusammen gelegen, die beiden sollten aber vielleicht doch besser getrennt in neue Zuhause vermittelt werden. Mit den anderen Katzen im Gemeinschaftszimmer gibt es lt. der Tierpension keine Probleme.

 

Bibow wünscht sich nette Menschen, die gern Streicheleinheiten verteilen und auch Katzengesellschaft für ihn haben. Dabei wäre es gut, wenn andere Katzen ihn nehmen, wie er ist und sich nicht ängstlich zeigen, wie es bei Baby der Fall ist.  Soweit wir wissen, - und darum wurden sie auch beide nicht gg. Tollwut geimpft – sind beide immer in reiner Wohnungshaltung gewesen. Ganz toll fände Bibow sicherlich einen gut gesicherten Balkon, nachdem er zuletzt auf 40 qm ohne Balkon und nun in einem Zimmer in einer Tierpension lebt.

 

Wer sucht noch einen Katzenkumpel für seine Samtpfote(n)?

 

Kontakt:

UGersema 

0152/29258561

ute@anaa-katzen.de







Casper (männlich; geb. 02.09.2019) und Kunne (weiblich; geb. 05.09.2019)

  Liebe/r Interessent/in,   wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Katzen interessieren.   Leider müssen wir auf zwei Punkte besonde...